Babuschen

Babuschen
Babuschen Spl "Hausschuhe" per. Wortschatz nordd. omd. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. babouche f., das letztlich auf pers. pāpūš "Fußbekleidung" (aus pers. "Fuß" und pers. pūšīdän "bedecken") zurückgeht. Die norddeutsche Form Puschen ist wohl von poln. papuć (gleicher Herkunft) beeinflußt.
DF 1 (1913), 68f.;
Dozy, R.: Dictionnaire detaillé des noms des vêtements chez les arabes (Beirut 1843), 50-53. französisch pers.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Babuschen — Babuschen, 1) bei den Indiern eine Art spitziger Schuhe ohne Quartiere u. Absätze; 2) leichte Schuhe, gewirkt od. in Wolle gestrickt, zum Negligee …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Babuschen — oder Baboschen, türk. Pantoffeln ohne Spitzen und Absätze …   Herders Conversations-Lexikon

  • Babuschen — Japanische Badepantoffeln Der Pantoffel (fr. pantoufle „Hausschuh“; ugs. auch Schlappen, Latschen; österr. Schlapfen) ist eine Fußbekleidung aus Sohle und Vorderkappe, jedoch im Gegensatz zum Halbschuh oder Stiefel ohne Fersenteil. Inhal …   Deutsch Wikipedia

  • Babuschen — Ba buschenpl bequemeHausschuhe;Tuchhausschuhe;Filzpantoffeln.Fußtauffranz»babouche=türkischerSchuh;Schlappenschuh«,dasauftürk»pabutschi«zurückgeht.18.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Lehnwörter — Ein Lehnwort ist das Ergebnis einer sprachlichen Entlehnung, bei der ein Wort aus einer Sprache (Gebersprache, Quellsprache) in eine andere Sprache (Nehmersprache, Zielsprache) übernommen wird. Die Gebersprache ist bei Entlehnungen nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Materialentlehnung — Ein Lehnwort ist das Ergebnis einer sprachlichen Entlehnung, bei der ein Wort aus einer Sprache (Gebersprache, Quellsprache) in eine andere Sprache (Nehmersprache, Zielsprache) übernommen wird. Die Gebersprache ist bei Entlehnungen nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Wortentlehnung — Ein Lehnwort ist das Ergebnis einer sprachlichen Entlehnung, bei der ein Wort aus einer Sprache (Gebersprache, Quellsprache) in eine andere Sprache (Nehmersprache, Zielsprache) übernommen wird. Die Gebersprache ist bei Entlehnungen nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Hausschuhe — Filzschuhe, Pantoffeln; (ugs.): [Haus]latschen, Schlappen; (österr. ugs.): Patschen; (schweiz. ugs.): Finken; (bayr., österr. ugs.): Schlapfen; (nordd.): Pantinen, Puschen, Schlurren; (nordd., westmd.): Schluffen; (landsch.): Schlappschuhe,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • бабуша — разновидность домашних туфель , западное заимств. из нем. Babuschen – то же, или из его источника – франц. babouche домашние туфли, шлепанцы , которое происходит из араб. bābuš, bābuǰ (Клюге Гётце 64 и сл. и Гамильшег, EW 64 и сл.).… …   Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера

  • Doomsday (Comicfigur) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel befasst sich mit den Gegenspielern der Comicfigur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”